admin

Enterprise Integration Patterns in Azure Serverless: Eine Einführung

In der heutigen digitalen Landschaft sind effiziente und flexible Integrationssysteme unerlässlich für den Erfolg eines Unternehmens. In meinem neuesten YouTube-Video „Enterprise Integration Patterns in Azure Serverless – Intro“ tauche ich in die Welt der Enterprise Integration Patterns (EIP) ein und erkläre, wie diese in Azure Serverless-Anwendungen implementiert werden können. Hier der Link zum Video: https://youtu.be/Q4F4vLUUfO8 …

Enterprise Integration Patterns in Azure Serverless: Eine Einführung Weiterlesen »

Transactional Outbox Pattern: Eine Lösung für Transaktionssicherheit in Microservices

In der Welt der Softwareentwicklung begegnen wir häufig dem Dilemma, wie man zwei Vorgänge, die in unterschiedlichen Systemen ausgeführt werden, als eine gemeinsame Transaktion modellieren kann. Eine direkte gemeinsame Transaktion ist oft nicht möglich, und hier bietet das Transactional Outbox Pattern eine elegante Lösung. Das Problem der Transaktionssicherheit Stellen wir uns vor, wir haben einen …

Transactional Outbox Pattern: Eine Lösung für Transaktionssicherheit in Microservices Weiterlesen »

Vier Cloud-Strategien für Ihr Unternehmen!

Hardwareprobleme, Stromausfälle und Naturkatastrophen – wussten Sie, dass man sich gegen solche Risiken schnell und kostengünstig absichern kann? Durch die Verlagerung Ihrer Software in eine Cloud können Sie sicherstellen, dass Ihre Anwendungen weiterhin reibungslos funktionieren. Um die Vorteile der Cloud zu nutzen, gibt es verschiedene Ansätze, die ich Ihnen heute vorstelle. Cloud Migration mit Lift …

Vier Cloud-Strategien für Ihr Unternehmen! Weiterlesen »

Ist Ihr Unternehmen bereit für eine Cloud-Migration?  

Befreien Sie sich von teuren und ungenutzten Compute-Ressourcen. Ich biete Ihnen Cloud-Migration an: Dadurch werden Ihre Daten, Anwendungen und die gesamte IT-Infrastruktur in eine Cloud übertragen. Jegliche IT-Ressourcen, private Server oder interne Rechenzentren werden in eine Cloud-Computing-Umgebung ausgelagert. Welche Vorteile das für Ihr Unternehmen mit sich bringt, können Sie jetzt nachlesen. Eine Zusammenfassung aller Vorteile: …

Ist Ihr Unternehmen bereit für eine Cloud-Migration?   Weiterlesen »

Master Data Management – Der Schlüssel für eine effektive Datenverarbeitung

Florian Lenz erklärt, warum das Master Data Management für Unternehmen unverzichtbar ist und welche Vorteile dieses digitale Tool mit sich bringt. Daten sind die Grundlage eines jeden Unternehmens und der Ausgangspunkt für effiziente und kundenorientierte Unternehmensprozesse. Nicht selten stammen diese Informationen jedoch aus verschiedenen Quellen, wie beispielsweise aus einer Kalender-App, einer Buchungssoftware oder einer Kundendatenbank. …

Master Data Management – Der Schlüssel für eine effektive Datenverarbeitung Weiterlesen »

Nutzt Ihr Unternehmen schon moderne Software-Systeme?  

Datenintensive Anwendungen betreffen so gut wie jedes Unternehmen. Haben Sie sich schon mal gefragt, welche Software Ihrem System zugrunde liegt? Wissen Sie, worauf es ankommt, wenn es um die Anwendung, Aufarbeitung und Sicherung von Daten geht? Falls nicht, dann empfehle ich Ihnen weiterzulesen. Im heutigen Blog geht es nicht, wie gewohnt, um Big Data Lösungen. …

Nutzt Ihr Unternehmen schon moderne Software-Systeme?   Weiterlesen »

Master Data Management: Warum es für Ihr Unternehmen unverzichtbar ist

Daten, Daten, Daten – in jedem Unternehmen gibt es unzählige Datenquellen. Viele Angaben sind jedoch veraltet, lückenhaft oder einfach nur unbrauchbar im System verankert. Doch wie gelingt es, alle Informationen verlässlich und einheitlich zu verwalten? In solchen Fällen greift das Master Data Management, das ich Ihnen im Folgenden vorstellen möchte. Was ist Master Data Management? …

Master Data Management: Warum es für Ihr Unternehmen unverzichtbar ist Weiterlesen »

Standard oder individuell – welche Softwarelösung lohnt sich?

Florian Lenz zeigt die Vor- und Nachteile von individuellen Softwarelösungen und Standardversion auf und gibt seine Einschätzung zum Thema. Geht es um Softwarelösungen stehen viele Unternehmen vor der Frage, ob eine Standardsoftware oder eine individuelle Software besser ist. Auch IT-Experte Florian Lenz hat sich mit dieser Thematik auseinandergesetzt und gibt eine Einschätzung ab. Eine vorgefertigte …

Standard oder individuell – welche Softwarelösung lohnt sich? Weiterlesen »

Wann macht es Sinn, die Softwareentwicklung an externe Unternehmen auszulagern?

Unterschiedliche Szenarien erfordern unterschiedliche Handlungen. Meiner Meinung nach sollte eine individuelle Softwarelösung immer dann selbst entwickelt werden, wenn es sich um das Kerngeschäft handelt. Nehmen wir als Beispiel die Branche der Automobilherstellung. Ich empfehle, das Infotainment-System selbst zu programmieren, weil es das ist, was das Auto ausmacht. Zudem darf man das Risiko nicht außer Acht …

Wann macht es Sinn, die Softwareentwicklung an externe Unternehmen auszulagern? Weiterlesen »

Lohnen sich individuelle Softwarelösungen?

Standard oder individuell? Eine Frage, die sich viele Unternehmen stellen, wenn es um ihre Softwarelösungen geht. Eine vorgefertigte Standardsoftware funktioniert besonders gut, wenn die Geschäftsprozesse klein sind oder nahezu perfekt laufen und nicht angepasst werden müssen. Sie werden oft mittels Schnittstellen an andere APIs angebunden, sofern diese vorhanden sind. In der Regel ist es allerdings …

Lohnen sich individuelle Softwarelösungen? Weiterlesen »